Bezug in Fürstenfeldbruck (von links): Bezirkstagpräsident Thomas Schwarzenberger sowie OH-Geschäftsführer Jan Termin (Foto: Frederic Blattl)

Neues Wohnen in Fürstenfeldbruck

h2

Mit großer Freude gibt die Oberbayerische Heimstätte (OH) die Fertigstellung ihres Neubaus bekannt, der 21 Wohnungen und 22 oberirdische Stellplätze umfasst. Das Projekt wurde als geförderter Wohnungsbau realisiert und basiert auf einem Erbbaurechtsvertrag mit der großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Der Bezug der Wohnungen war seit dem 17. Februar 2025 möglich. Am 21. Februar 2025 durchtrennten Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger gemeinsam mit OH-Geschäftsführer Jan Termin ein Band zum Zeichen der Fertigstellung der Wohnanlage, Am Sulzbogen 20.

Der Neubau umfasst 21 neue Wohnungen mit drei Dachterrassen und 22 oberirdischen Stellplätzen, die bereits mit Vorrichtungen für den Anschluss von Wallboxen ausgestattet sind. Das Projekt wurde als geförderter Wohnbau realisiert und basiert auf einem Erbbaurechtsvertrag mit der großen Kreisstadt Fürstenfeldbruck, der auf eine Laufzeit von 70 Jahren ausgerichtet ist.

Der Baubeginn fand im Spätsommer 2023 statt und die Fertigstellung erfolgte Ende Januar 2025. Der Bezug der Wohnungen war seit dem 17. Februar 2025 möglich. Das Gebäude zeichnet sich durch seine effiziente Energieversorgung aus, wobei Wärme und Wasser durch einen Mix aus Fernwärme und Solarthermie bereitgestellt werden. Der Generalunternehmer für dieses Projekt war die Firma FS Fuchs Systembau.

„Wir sind stolz darauf, heute die Bezugsfertigkeit unserer Wohnanlage zu begehen und freuen uns, unsere Mieterinnen und Mieter in diesen neuen Räumlichkeiten willkommen zu heißen“, sagt Jan Termin, Geschäftsführer der Oberbayerischen Heimstätte. „Dieser Neubau ist ein wichtiger Schritt in unserer Bestandsentwicklung am Standort Fürstenfeldbruck. Zudem unterstreicht er unser Engagement für Innovation und Qualität. Außerdem haben wir großen Wert auf eine energieeffiziente Bauweise gelegt, die den zukünftigen Anforderungen an nachhaltiges Wohnen gerecht wird. Wir sind überzeugt, dass diese Wohnungen nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein Beitrag zur Lebensqualität in Fürstenfeldbruck sind.“

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Oberbayerische Heimstätte, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, ergänzt: „Ich freue mich besonders über dieses gelungene Projekt, das bezahlbaren Wohnraum in der Region schafft und gleichzeitig hohe ökologische Standards erfüllt. Außerdem“, so Schwarzenberger weiter, „steht dieses Gebäude einerseits als Symbol für kontinuierliches Wachstum und andererseits für die Verantwortung, die die Oberbayerische Heimstätte gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in Fürstenfeldbruck, ihren Mieterinnen und Mietern, übernimmt.